Am Wochenende 04./ 05. März fand der Grundlehrgang (ALF) für angehende Trainer im SGSV auf unserem Platz statt. 19 Hundesportler aus ganz Thüringen nahmen teil. Aus unserem Verein nahm Steffi teil und legte so ihre ersten Schritte auf der Trainerlaufbahn zurück. Die Lehrgangsleiter Urs und Anna vermittelten an beiden Tagen viel Wissen. Und sie haben es sehr praxisbezogen und professionell gestaltet. Auf dieser Basis konnten alle Teilnehmer die Abschlussprüfung schaffen. Herzlichen Glückwunsch dazu und viel Erfolg auf eurem weiteren Weg.
06. März 2023
Adventsprüfung in Wittgensdorf
Zum Saisonende findet alljährlich die Adventsprüfung in Wittgensdorf statt. In diesem Jahr stellten sich Anja mit ihrem Columbus und Andrea mit Flynt den strengen Augen der Richterin. Und beide Teams haben es super gemacht. Ein "Vorzüglich" und die Plätze 1 für Andrea und 2 für Anja in der Tageswertung waren der Lohn.
Der HSV Wittgensdorf war ein toller Gastgeber. Sogar ein passendes Wetter für den Hundesport haben sie organisiert. Vielen Dank an den Verein für diese gelungene Veranstaltung.
28.Nov. 2022
Wir feiern 10jähriges Bestehen
10 Jahre- für uns ein Grund zum Feiern. Anfänglich in Gößnitz, auf dem Gelände der Boxer- Gruppe in Gößnitz eingemietet, fanden wir 2016 ein geeignetes Areal in Schmölln. In der Sommeritzer Straße konnten wir ein Teilstück einer ehemaligen Gärtnerei pachten. Nachdem alle bürokratischen Hürden genommen waren, gingen wir und unsere Familien fleißig ans Werk und machten aus dem über Jahre vernachlässigtem Grundstück einen Hundeausbildungsplatz. Keiner hat die vielen Stunden mühevoller Arbeit gezählt. Aber es hat sich gelohnt. Schon im Herbst 2016 konnten wir die erste überregionale Prüfung im Obedience – Hundesport anbieten und Starter aus Thüringen, Sachsen und Berlin/ Brandenburg bei uns begrüßen.
Inzwischen haben wir in jedem Jahr eine Prüfung bis hin zu Thüringen- und Verbandsmeisterschaften organisiert. Unsere Teams nehmen regelmäßig an Prüfungen und Meisterschaften teil. Für uns ein Grund auch einmal richtig zu feiern. Und das haben wir am 03. September getan. Ein Spaßparcours, bei dem sich unsere Vierbeine tolle Leckerchen verdienen konnten und für die Zweibeiner Mutzbraten und lockere Unterhaltungen sorgten für einen rundum gelungen Tag.
05.Sep.2022
Der Berg ruft!
4. Vogtländisches Obedience Turnier
Am 24.Juli `22 starteten Anja, Steffi und Andrea in Zwota.
Andrea mit Flynt schaffte in der Beginner Klasse ein Vorzüglich und kann nun in der Klasse 1 starten.
Steffi erreichte mit Schlumpi in der Klasse 1 ein gut.
Anja mit Columbus zollte der großen Hitze Tribut und konnte das Prüfungsziel leider nicht erreichen.
16. SGSV Obedience Meisterschaft
Endlich!!! Nachdem wir 2 Jahre die Meisterschaft Pandemie-bedingt nicht durchführen konnten, trafen sich die besten Obedience- Teams des SGSV am Wochenende 02./03. Juli 2022 auf unserem Vereinsgelände. Da wir in diesem Jahr unser 10jähriges Bestehen feiern, war das ein würdiger Höhepunkt des Jahres.
Im Vorfeld hagelte es leider reihenweise Absagen, weil der Hund oder der Hundeführer/in erkrankt oder verletzt waren. Letztlich stellten sich 13 Teams der Meisterschaft.
Nachdem am Samstagnachmittag alle Teams ihr Training absolviert hatten, fand die Eröffnung und Auslosung der Startnummern statt. Wie gut unser Verein in der Region verankert ist, zeigte die Anwesenheit von Ralf Gleitsmann, Beigeordneter und Stellvertreter unseres Bürgermeisters, der auch die Schirmherrschaft über die Prüfung übernommen hatte. Er richtete auch ein paar Worte an die Teilnehmer und wünschte allen viel Erfolg. In Vertretung unseres Vorsitzenden des SGSV nahm Maik Riemenschneider an der Eröffnung teil. Er verfolgte auch am Sonntag die Wettkämpfe.
Nach der Eröffnung wurde es für die Teams schon ernst. Unter den strengen Augen von Richterin Svea Balke und unter Führung von Susi Tauer, wurden die Gruppenübungen absolviert.
Für den Abend hatte unser Verein ein Grillfest organisiert, welches von Startern und Besuchern gern angenommen wurde und Zeit für viele Gespräche ließ.
Am Sonntag mussten dann die Einzelübungen gezeigt werden. May-Britt Weiß, die Vorsitzende unseres Thüringer Landesverbandes und Maik Riemenschneider verfolgten mit vielen Besuchern die Wettkämpfe. Die Hitze machte den Teams sichtlich zu schaffen, aber alle kämpften tapfer.
Dank der guten Organisation konnten die Wettkämpfe zügig durchgeführt werden, so dass das letzte Team gegen 13.00 Uhr seine Prüfung absolviert hatte. Nun konnten alle in Ruhe ihre Mittagspause genießen und sich um ihre Hunde kümmern.
Gegen 15.00 Uhr wurde die Siegerehrung durchgeführt.
Nachwuchsiegerin in der Klasse 1 wurde Ramona Krumsdorf mit Bentjesgos Joy aus dem Landesverband Sachsen. In der Klasse 2 siegte Anna Trubel mit Pollock aus dem Landesverband Berlin/ Brandenburg. Siegerin in der Klasse 3 und damit diesjährigere SGSV- Meisterin wurde Susan Drechsler mit Lovely Little Angels Vince aus dem Landesverband Sachsen.
Herzlichen Glückwunsch an diese Teams!
Schön war anzusehen, welche Rassevielfalt an den Start ging. Großpudel, Border Colli, Labrador Retriever, Riesenschnauzer, Foxterrier um nur einige zu nennen, wurden fair und rassetypisch bewertet.
Vielen Dank an Svea für ihre Richtertätigkeit und an Susi für die geleistete Arbeit als Steward. Bei dieser Hitze wahrlich keine leichte Aufgabe stundenlang auf dem Platz zu stehen und konzentriert zu arbeiten.
Aus unserem Verein waren zwei Teams in der Klasse 1 am Start. Von diesen Teams konnte Annett Scheibner mit ihrer Edda den 2. Platz. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.
Das Fazit unter der Meisterschaft möchte ich den Starterinnen überlassen.
Über die sozialen Medien haben wir ein breites Echo bekommen. Die Starter waren begeistert über die Organisation der Wettkämpfe. Die Verpflegung war topp. Die Hitze leider nicht zu ändern.
Mehr kann man als Ausrichter nicht erwarten. Dafür haben sich die Mühen in der Vorbereitung gelohnt. Und es zeigt, dass auch ein kleiner Verein, wie unserer es ist, mit viel Engagement so eine Veranstaltung stemmen kann.
Vielen Dank an alle Sponsoren, die uns bei der Durchführung dieser Meisterschaft unterstützt haben.
Frank Hennig
SGSV- Landesmeisterschaft und Landesjugendmeisterschaft Thüringen
Obedience
Endlich- nach 2 Jahren Zwangspause konnten wir unsere Landesmeisterschaft am 08. Mai durchführen. Einige Teams waren schon am Samstag angereist, um die letzte Trainingsmöglichkeit zu nutzen. Immerhin ging es um die Qualifikation zur SGSV- Verbandsmeisterschaft.
Leider konnten wir kein Team aus Thüringen in der höchsten Wettkampfklasse an den Start bringen. Aus Altersgründen oder Krankheit konnten die dafür in Frage kommenden Hunde leider nicht mehr starten und so müssen wir auf den hoffnungsvollen Nachwuchs warten.
Trotzdem hatten wir 2 Gastteams aus Sachsen in der Klasse 3 am Start, so dass die Zuschauer auch die hohen Anforderungen in dieser Klasse zu sehen bekamen.
Thüringer Teams starteten in der Wettkampfklasse 1 und 2 und in der Beginner- Klasse.
Unser Team in der Klasse 2 konnte die Prüfung leider nicht bestehen. In der Klasse 1 zeigte uns Christin Bursitzke vom HSV Vogelsberg mit Riesenschnauzer Aura von der Stumpfenburg eine vorzügliche Leistung und wurde verdient Nachwuchssieger in dieser Klasse. Annett Scheibner von der HSG Schmölln 2012 mit Foxterrier Edda schaffte eine sehr gute Prüfung und konnte sich so ebenfalls zur SGSV Meisterschaft qualifizieren. Ebenfalls die Qualifikation schaffte Steffi Proschwitz von der HSG Schmölln 2012 mit ihrem Weißen Schäferhund Schlumpi. Sie erreichte in der Beginner- Klasse ein vorzüglich und ist somit in der Klasse 1 startberechtigt.
Als Leistungsrichterin bewertete Susi Tauer die Leistungen der Teams. Sie richtete sehr fair und hatte für jedes Team noch ein paar hilfreiche Worte übrig. Begeistert war sie von der Rassevielfalt der Hunde.
Der HSV- Vogelsberg organisierte mit dieser Meisterschaft seine erste Obedience-Prüfung überhaupt. Und es war eine absolut gelungene Veranstaltung. Alles war super vorbereitet und sogar bestes Wettkampfwetter hatten sie organisiert. Vielen Dank für diesen gelungenen Tag.
Ein kleiner Wehrmutstropfen war die geringe Anzahl der gemeldeten Teams. Einerseits sind einige Hunde aus dem Wettkampfgeschehen heraus, aber es fehlt leider auch die Breite der Vereine in Thüringen, die Obedience anbieten. Es wäre schön, wenn sich noch einige Vereine einen Ruck geben könnten und diese Sportart als zusätzliches Angebot in ihre Vereine aufnehmen könnten. Dazu bekommen sie selbstverständlich jede benötigte Hilfe.
Frank Hennig
OfO Thüringen
Begleithund und Obedience- Prüfung am
23.10.2021
Am Samstag, den 23.10. haben wir unsere diesjährige Vereinsprüfung veranstaltet. Starter aus ganz Thüringen, Dresden, Leipzig und Grimma stellten sich dem Urteil der Richterin Raphaela Handke.
Um 08. 00 Uhr ging es pünktlich los. 4 „Neulinge“ im Hundesport mussten Ihre theoretischen Kenntnisse unter Beweis stellen und eine schriftliche Prüfung ablegen. Diese Hürde wurde von allen Prüflingen gut gemeistert. Dann stellten sich 6 Teams den Anforderungen einer Begleithundprüfung. Diese Prüfung ist Voraussetzung für alle weiteren Prüfungen im Hundesport, gleich in welcher Sportart man später aktiv sein möchte.5 Teams waren erfolgreich und können nun ihren weiteren Weg gehen. Wir gratulieren aus unserem Verein Steffi mit Schlumpie, Viviane mit Hanni, Lissy mit Viby und Andrea mit Flynt zur bestandenen Prüfung.
Am Nachmittag stellten sich 11 Teams in allen Obedience-Wettkampfklassen dem strengen Urteil der Richterin. Und es wurde für alle ein erfolgreicher Tag. Alle Teams konnten ihre Prüfung mit guten bis vorzüglichen Werturteil bestehen.
Aus unserem Verein erreichte Anja mit Columbus ein Vorzüglich in der Beginner- Klasse und hat somit den Aufstieg in die Wettkampfklasse 1 geschafft.
Annett mit Edda und Jens mit Django erreichten in der Klasse 1 ein „sehr gut“. Meike ist mit D´Joelle in der Klasse 2 angekommen und konnte ein „gut“ erreichen und Gerd startete mit Emmy bei den Senioren und erreichte ein „gut“.
So gab es zur Siegerehrung nur glückliche Gesichter. Vielen Dank an die Container- Dienst Seyfarth GmbH, die es mit zahlreichen Werbeartikeln ermöglichte jedem Starter ein kleines Erinnerungsgeschenk mit auf den Weg zu geben.
Wir feuen uns, als kleiner Verein, trotz Corona bedingten Auflagen, wieder eine gelungene Veranstaltung organisiert zu haben. Im nächsten Jahr wartet dann mit den Verbandsmeisterschaften eine große Herausforderung auf uns. Aber auch die werden wir erfolgreich meistern.
15. SGSV Obedience Meisterschaft
am 03/ 04. Juli 2021
Eigentlich sollte die Meisterschaft in Thüringen stattfinden- eigentlich. Im vergangenen Jahr Totalausfall wegen der Corona- Pandemie. In diesem Jahr große Ungewissheit, ob wir in Thüringen eine solche Veranstaltung durchführen dürfen. Also ist der Landesverband Berlin/ Brandenburg kurzfristig eingesprungen, da dort schon Veranstaltungen unter Auflagen durchgeführt werden durften. Großen Dank an den HSV Mühlenbecker Land, der in kurzer Zeit eine gelungene Meisterschaft organisiert hat.
Aus Thüringen war ich leider der einzige Starter, der die Qualifikationsbedingungen erfüllt hatte und starten durfte. Fast ein Jahr keine Prüfung mehr gelaufen und kaum Training möglich, da war Spannung pur angesagt.
Samstag starteten die Teilnehmer in den Nachwuchsklassen 1 und 2. Und am Sonntag waren die Starter in der Klasse 3 gefordert. Morgens 5 Minuten Training, Devil zeigte sich ziemlich beindruckt vom fremden Platz und den vielen Menschen und Hunden ringsum. Kein Wunder nach Monaten kein oder nur Einzeltraining.
Danach Eröffnung und Auslosung der Startnummern. Mit der Startnummer 1 durften wir als erste ran. Inzwischen hatten sich auch die letzten Wolken verzogen und die Sonne brannte unbarmherzig auf den Platz. Die Gruppenübungen liefen gut mit einer 10 und 9,5. Ein guter Einstieg in die Prüfung.
Dann schlug das Los der Startnummer 1 zu. Den Hund ordentlich auf die Einzelübungen vorbereitet, pünktlich am Start, aber Pustekuchen. Es gab noch Informationen an die Starter zu verkünden, die Richterin hatte noch Absprachen mit den Stewards zu treffen, so lag Devil fast 10 Minuten und hat gewartet. Dann ging es endlich los. Insgesamt lief es trotzdem ziemlich gut. Ein paar kleine Fehler- verzeihlich unter diesen Bedingungen. Insgesamt eine vorzügliche Leistung.
Nun hieß es warten, was diese Leistung wert war. Ich muss sagen, ich habe selten eine so hochklassige Meisterschaft erlebt. Wir haben wirklich tolle Prüfungen gesehen. Und es ging sehr eng bei den Platzierungen zu.
Am Ende reichte es für mich zu einem 5. Platz, von 12 Startern, womit ich zufrieden bin.
Herzlichen Glückwunsch an Svea Balke, die diesjährige SGSV Meisterin.
Danke an Susi Tauer für das faire Richten und an Anette und Evelin, die die Starter souverän durch die Prüfungen geführt haben und an das gesamte Helferteam des HSV Mühlenbecker Land, die eine tolle Meisterschaft auf die Beine gestellt haben.