Obedience- Prüfung 2020
Endlich- nach langer Wettkampfpause waren wir froh, dass wir unsere Prüfung durchführen konnten. Starter aus Thüringen, Sachsen und Berlin stellten sich der Bewertung durch die Leistungsrichterin Svea Balke. Conny Kanthack fürte die Starter ruhig und souverän durch die Prüfungen. Beiden nochmal vielen Dank für Eure gute Arbeit.
Aus unserem Verein starteten 7 Teams. Davon konnten Annett mit ihrer Edda und Frank mit seinem Devil in Ihrer Klasse den Sieg erkämpfen. Anja belegte mit Columbus Platz 3 in ihrer Klasse.
20. Sep.`20
3 neue Obedience- Übungsleiter in Thüringen
Unter zugegebener Maßen eigenartigen Bedingungen haben wir in diesem Jahr wieder einen Übungsleiterlehrgang Obedience durchgeführt. Zwei anstrengend Wochenenden mit viel Wissen, was es aufzunehmen galt, vielen Diskussionen und Erfahrungsaustausch liegen hinter uns.
Nach dem ersten Ausbildungswochenende am 07. und 08. März beim HSG Schmölln 2012 e.V.,schlug der Corona Virus zu, und wir konnten das zweite geplante Wochenende nicht durchführen. Jetzt hieß es für die Anwärter warten und hoffen, dass es irgendwann weitergehen kann. Am 13. und 14. Juni war es dann so weit. Die Bestimmungen ließen es zu und wir konnten den Lehrgang fortsetzen. Die 3 Teilnehmerinnen hatten die Zeit genutzt und fleißig gelernt. Am Samstagnachmittag mussten das Annett, Angélique und Meike unter Beweis stellen und ihre schriftliche Prüfung ablegen. 2 Stunden hatten sie Zeit um Fragen zur Prüfungsordnung, Prüfungsorganisation und zum Übungsaufbau zu beantworten. Sie haben sich tapfer durchgekämpft und konnten die Prüfung bestehen.
Am Sonntag zeigten sie dann ihr Können im praktischen Teil. Sie hatten die Aufgabe Teams aus verschiedenen Leistungsklassen den Übungsaufbau für einzelne Übungen zu erklären und zu trainieren. Auch diese Aufgaben konnten die Drei bewältigen.
Nun verfügt der Landesverband über 3 neue Übungsleiter, was hoffentlich zu einer weiteren Belebung unserer interessanten und anspruchsvollen Sportart beiträgt.
Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen an Annett Scheibner und Meike Ködderitzsch vom HSG Schmölln 2012 und Angélique Zelle vom HSV Vogelsberg!
Frank Hennig
18.Juni `20
Weihnachtsfeier
Am Samstag trafen wir uns zu unserer Weihnachtsfeier. Nachdem alle ihre Geschicklichkeit bei einem lustigen Parcours beweisen konnten, ließen wir es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen. Viel Spaß hatten wir alle beim Wichteln. Ehe jeder sein Geschenk ausgewürfelt und ausgepackt hatte verging die Zeit wie im Flug. Und so saßen wir dann auch schon bald bei leckeren Abendessen zusammen. Glühwein und für die Männer eine Zigarre am Feuerkorb durften natürlich nicht fehlen.
Vielen Dank an alle, die fleißig gebacken, gekocht und zubereitet haben.
Nun ist erst einmal Pause vom Übungsbetrieb. Allen unseren Mitgliedern, deren Familien und Freunden unseres Vereins eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
16. Dez.`19
Herzlichen Glückwunsch
Annett hat den Lehrgang zur allgemeinen Sachkunde im SGSV bestanden und steht damit unserem Verein als weitere Übungsleiterin zur Verfügung.
09.Dez. `19
Sportlerehrung 2019
Am 07.11.2019 wurde Frank im Rahmen der Sportlerehrung des Landkreises ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung seiner großen sportlichen Erfolge in diesem Jahr, ist aber gleichzeitig eine Anerkennung der geleisteten Arbeit in unserem Verein. Ohne die Unterstützung unserer aktiven Hundesportler wären diese Leistungen nicht möglich gewesen.
08.Nov.`19
Obedience- Prüfung mit DKBS- Belgier Cup
Am Wochenende vom 28.- 29. 09. 2019 fand unsere diesjährige Obedience- Prüfung mit angegliedertem Belgier- Cup statt. Am Samstag stellten sich Starter in der Beginner- Klasse und ein Teil der Starter in der Klasse 1 den Bewertungen der Leistungsrichterin Susanne Tauer. Am Nachmittag konnten dann die Teilnehmer am Belgier- Cup die Möglichkeit zum Training nutzen.
Am Sonntag fanden dann die Wettkämpfe in den Leistungsklasse 1 - 3 statt. Aus allen Teilen der Bundesrepublik stellten sich Teams der Konkurrenz. Alle 4 Varietäten des Belgischen Schäferhundes waren am Start. Und wir haben tolle Leistungen gesehen. Immerhin ging es für die Starter der Klasse 3 um die direkte Qualifizierung zur Weltmeisterschaft für Belgische Schäferhunde.
Aus unserem Verein starteten am Samstag Anja mit Columbus und Jens mit Django in der Beginner- Klasse. Beide konnten die Prüfung mit "gut" bestehen. In der Klasse 1 waren Annett mit Edda und Meike mit Joélle am Start. Anett erreichte ein "sehr gut" und Meike ein "gut". Anja und Annett haben damit in ihren Leistungsklasse jeweil den 3. Platz erkämpft.
Am Sonntag stellten sich Gerd mit Emmy in der Klasse 2 , Meike mit Ivy und Frank mit Devil in der Klasse 3 den strengen Augen der Richterin. Gerd und Meike konnten das Prüfungsziel leider nicht erreichen. Frank erreichte ein "sehr gut" und damit den 3. Platz.
Es war für unseren Verein ein spannendes und arbeitsreiches Wochenende. Allen, die in der Vorbereitung und an diesem Wochenende fleißig mitgearbeitet haben, nochmals vielen, vielen Dank. Die Rückmeldungen der Starter waren durchweg positiv. Allen hat es bei uns gefallen.
01.Okt. `19
Spitze zu Gast
Am 03. Oktober war die Thüringer Gruppe des Vereins der Spitze bei uns zu Gast. Am Nachmittag trafen unsere Gäste ein und wir unternahmen eine kleine Wanderung. In der Zwischenzeit hatte Andrea im Vereinsheim die Kaffetafel vorbereitet. Und bald saßen alle bei angeregten Gesprächen gemütlich beieinander.
Beim anschließenden Spaßparcours konnten sich Hund und Frauchen oder Herrchen beweisen. Es galt verschiedenen Stationen zu absolvieren und dort zu zeigen, was man so kann. Natürlich klappte nicht alles, aber alle hatten ihren Spass dabei und das ist doch die Hauptsache.
Die Gelegenheit wurde auch gleich genutzt um mit den Hunden ein Ausstellungstraining durchzuführen. Wir haben dabei so manches Interessante über diese, leider immer seltener werdende, Rasse erfahren.
Dann war es auch schon Zeit Abschied zu nehmen, da einige Teilnehmer doch noch eine recht weite Heimfahrt vor sich hatten.
04.Okt. `19
Obedience Landesmeisterschaft Thüringen
Am 01. Juni fand die Landesmeisterschaft statt. Ausrichtender Verein war in diesem Jahr die SGSV OG Albrechts. Ein sehr schöner Platz und super Wetter waren ideale Wettkampfbedingungen. Svea Balke bewertete die gezeigten Leistungen fair. Jennifer Reuß führte alle Starter super durch die Prüfungen.
Für unsere Starter lief es ganz ordentlich. Annett schaffte mit ihrer Edda endlich das V in der Beginnerklasse und kann nun in der Klasse 1 starten. Frank schafft bei seinem ersten Start in der Klasse 3 ein sehr gut und wurde damit Landesmeister .
01. Juni `19
unser Team zur Landesmeisterschaft
Weltmeisterschaft für Belgische Schäferhunde
In diesem Jahr fand die fmbb WM vom 06.- 12. Mai in Pisek in der Tschechischen Republik statt. Frank startete mit seinem Devil in der Klasse 2 und konnte an beiden Wettkampftagen den 3. Platz erkämpfen. In der Gesamtwertung reichte es ebenfalls für Platz 3. Ein toller Erfolg für das Team und für unseren gesamten Verein. Herzlichen Glückwunsch!
20. Mai`19
Herzlichen Glückwunsch
Anja mit Columbus und Kathleen mit Esmeraya haben heute erfolgreich an der Begleithundeprüfung in Rositz teilgenommen. Für Anja war es die erste Prüfung im Hundesport überhaupt und es ist super gelaufen. Ganz toll gemacht!
28. April `19
Ostern 2019
Eine kleine Truppe aus unserem Verein machte sich auf den Weg und startete zum 1. Obedience- Ostercup der Sportfreunde aus Blumberg. Auch wenn noch nicht alles rund lief, war es doch ein schönes Wochenende im Kreise von ebenso begeisterten Hundesportlern. Vielen Dank an die Blumberger für eine gut organisierte Prüfung. Sogar den Osterhasen hatten sie zur Siegerehrung eingeladen.
Weihnachsfeier 2018
Herbstwanderung
Am 31.10.2018 trafen wir uns zu einer Herbstwanderung. Karin hatte eine schöne Strecke ausgesucht. Bei super Wetter wanderten wir ca. 1 Stunde. Eine längere Strecke konnten und wollten wir unseren Junghunden und Senioren nicht antun. Anschließend saßen wir noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim und wer wollte, legte noch eine Übungseinheit mit seinem Hund ein. So ging ein schöner Tag leider viel zu schnell zu Ende.
Vereinsprüfung 22. und 23.09.2018
Am 22./23.09.2018 führten wir unsere jährliche Vereinsprüfung durch. Am Samstag hatten wir so viele Anmeldungen im Obedience, dass wir auf den Sonntag neben 6 Begleithunde-prüfungen noch 3 Obedience-Beginner-Starter schieben konnten.
Es beteiligten sich Starter aus Thüringen, Sachsen, Berlin-Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Von unserem Verein nahmen Annett mit Foxterrier Edda, Josi mit Border-Collie -Mix Juno und Gerd mit Golden Retriever Emmy in den Obedience Klassen Beginner, 1 und 2 teil. Annett rutschte wieder knapp am Vorzüglich vorbei, Josi konnte ihre Trainingsleistungen leider nicht abrufen und Gerd bestand mit gutem Ergebnis. Insgesamt wurden von vielen Startern sehr schöne Vorführungen gezeigt.
Als Steward führte Frank alle Starter wieder souverän durch die Prüfung und als Richterinnen bewertete Svea Balke mit Unterstützung der Leistungsrichter-Anwärterin Raphaela Handtke fair die gezeigten Leistungen. Die jeweiligen Siegerplätze gingen in diesem Jahr nach Nordrhein-Westfalen und Sachsen.
Am Sonntag absolvierten 4 Vereinsmitglieder ihre Begleithundeprüfung. Meike mit Großpudel Joélle und Jens mit Großpudel Django haben bestanden und können jetzt im Obedience weiter trainieren. Für Kathleen mit Dobermann Hündin Esmeraya und Karin mit Dalmatiner Rüden Brisko hat es leider nicht gereicht. Die Hunde konnten die lange Ablage nicht aushalten und die eine oder andere Kleinigkeit klappte noch nicht. Dann heißt es demnächst einen neuen Versuch wagen. 2 Gast-Starterinnen aus dem HSV Wieda, Susanne mit Mix Rüden Jasper und Jacqueline mit NSDTR Hündin Fixa, bestanden ohne größere Beanstandungen.
Es war insgesamt wieder ein tolles Prüfungswochenende. Herzlichen Dank an alle Starter für ihre Teilnahme und an alle Vereinsmitglieder für die tatkräftige Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung der Prüfung.
Andrea Hennig
1. Vorsitzende 28.Sep.18
SGSV Meisterschaft Obedience DM 2018
Am Wochenende vom 30.06.- 01.07.2018 fand die Meisterschaft beim HSV Knauthain statt. Die Knauthainer waren gute Gastgeber und wir als Starter haben uns dort sehr wohl gefühlt. Conny und Nici führten uns als Stewards durch den Ring und Susi Tauer bewertete als Leistungsrichter unsere Prüfungen. Sicherlich keine leichten Aufgaben bei diesen hochsommerlichen Temperaturen, die aber alle super gemeistert haben.
Nun zu unseren Teams. Angetreten waren Meike mit Ivy, Gerd mit Emmy und Frank mit Devil, alle in der Leistungsklasse 2. Das waren dann auch alle Starter, die den
Landesverband Thüringen vertreten haben. Gerd konnte leider mit Emmy das Prüfungsziel nicht erreichen. Die Temperaturen machten sich bei Emmy dann deutlich bemerkbar und es mangelte an der
notwendigen Konzentration auf die gestellten Aufgaben. Wenn man bedenkt, dass von 6 gestarteten Teams in der Klasse 2 nur zwei ihre Prüfung bestehen konnten, zeigt sich, wie schwer es doch für
Mensch und Hund war. Meike mußte sehr lange auf ihren Start warten. Evy war läufig und so durften die Beiden erst ganz zum Schluss starten. Sie meisterten das aber super und das Team legte eine
"Sehr Gute" Prüfung hin. Am Ende erreichten sie den 2. Platz! Noch ein wenig besser lief es für Frank mit seinem Devil. Nach einem holprigen Start in der Gruppenübung, wo beide wohl noch nicht
ganz bei der Sache waren, zeigten sie eine konzentrierte Vorführung der Einzelübungen. Das reichte am Ende zu einem "Vorzüglichen" Endergebnis und dem 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch an Meike
und Frank. Ein toller Erfolg für die Beiden und für unseren Verein.
SGSV- Meister wurde in diesem Jahr in der Königsklasse 3 Svea mit ihrer Aila aus dem Landesverband Sachsen. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.
Andra Hennig 02.Juli 18
Am 02.Juni fand die diesjährige Thüringer Landesmeisterschaft für Obedience auf unserem Ausbildungsplatz statt. Petrus meinte es gut mit uns und wir hatten den ganzen Tag Wetter, wie für Hundesportler gemacht
.
Pünktlich um 08.45 Uhr wurde die Veranstaltung eröffnet. Wir freuten uns, dass unser Bürgermeister, Herr Schrade, und einige Vertreter des Stadtrates zur Eröffnung anwesend waren und auch noch einige Stunden interessiert den Startern zusahen.
Als Richterin hatten wir Cornelia Hupka eingeladen, die den weiten Weg aus Frankfurt am Main zu uns auf sich nahm. Conny richtete fair und gleichmäßig und hatte sogar noch für jeden Starter ein paar freundliche und hilfreiche Worte in einer kurzen Auswertung übrig. Als Stewards waren Frank Hennig in den Klassen 3 und Beginner und Svea Balke in den Klassen 2 und 1 tätig.
Neben den Thüringer Startern hatten zahlreiche Sportler aus Sachsen zu unserer Meisterschaft gemeldet, um die Qualifikation zur SGSV- Meisterschaft zu erlangen. Fast alle Teams konnten ihre Prüfung bestehen und wir haben einige vorzügliche Leistungen gesehen.
Nachdem Gerd mit seiner Emmy im vergangenen Jahr den Meistertitel in unseren Verein holte, konnten wir das in diesem Jahr wiederholen. Den Titel erkämpfte sich Frank Hennig mit seinem Groenendael Devil Noblé Callistopeia mit einem „Vorzüglich“. Den 2. Platz holte sich Meike Cramer mit Zelda van hen Hondsbossche einem Großpudel, auch mit „Vorzüglich“ und den 3. Platz sicherte sich Ramona Matejka mit YooPee Deabei, ebenfalls ein Groenendael mit einem „Sehr gut“. Ein toller Erfolg, da alle drei Teams aus unserem Verein sind. Um es komplett zu machen, sicherte sich Gerd noch den 4. Platz.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Conny, für ihre tolle Arbeit als Richterin, an Svea und Frank, die die Teams prima durch die Prüfung führten und natürlich an alle Helfer aus unserem Verein, die schon seit Wochen dieses Meisterschaft vorbereitet haben und die an diesem Tag fleißig gearbeitet haben um allen Teams und Gästen einen super Tag zu bereiten.
Andrea Hennig
fmbb Weltmeisterschaft 2018
In diesem Jahr fand die Weltmeisterschaft für belgische Schäferhunde vom 23.- 29. April in Ajdovscina in Slovenien statt. Ich hatte mich mit Devil in der Leistungsklasse 2 für dieses Event qualifiziert. Fast 900 km Anfahrt waren zu bewältigen. Aber es hat sich gelohnt. Am Ende standen ein 6. Platz in der Qualifizierung ein 10. Platz im Endkampf und damit ein 8. Platz in der Gesamtwertung zu Buche. Damit war ich bei der harten Konkurrenz mehr als zufrieden. "Belohnt" habe ich mich und Andrea, die mich wie immer unterstützt hat wo es nur möglich war, anschließend mit einer Woche Urlaub in diesem wunderschönen Land mit seinen freundlichen Bewohnern. Also alles in allem hat sich die weite Reise mehr als gelohnt.
Frank Hennig
Unsere Weihnachtsfeier am 3. Advent 2017 war für Mensch und Hund eine gelungene Veranstaltung. Bei einem Spaß- Parcours mussten die Teams lustige Übungen absolvieren, wie z.B. im Slalom -Eierlaufen oder durch einen Tunnel rennen. Alle hatten viel Spaß und erhielten dafür eine Belohnung.
Nach Kaffe oder Glühwein und leckeren Plätzchen essen war Schrottwichteln angesagt, was unsere Lachmuskeln wieder stark strapazierte. Sogar der Weihnachtmann machte einen Besuch in unserer Vereinsbaude.
Mit Mutzbraten, Fettbemmen“ und Glühwein am Feuerkorb ließen wir den schönen Tag ausklingen.
Begleithunde- und Obedienceprüfung
Am 23.09. 17 führten wir unsere diesjährigen Begleithunde- und Obedienceprüfung durch. Als Richterin hatte Svea Balke aus Chemnitz die gezeigten Leistungen zu bewerten und Frank führte die Obediencestarter als Steward durch die Prüfung. Petrus meinte es gut mit uns und wir hatten einen sehr schönen Tag erwischt. Insgesamt stellten sich 2 Begleithunde und 20 Obedienceteams der Prüfung.
Leider hat es nicht für alle so geklappt, wie sie sich das gewünscht hätten, aber wir haben auch sehr schöne Leistungen gesehen.
So konnte aus unserem Verein Steffen mit seinem Spike die Begleithundeprüfung bestehen. Ramona zeigte mit ihrer Akela eine „vorzügliche“ Leistung in der Beginner- Klasse und belegte damit in dieser Klasse den ersten Platz. Annett mit Edda erreichte ein „sehr gut“ und erkämpfte sich damit Platz 3 in dieser Klasse.
Ramona startete mit ihrer YooPee in der Klasse 1 und konnte auch hier ein „vorzüglich“ und den ersten Platz erreichen.
In der Klasse 2 stellte sich von unseren Verein Gerd mit seiner Emmy der Prüfung. Er konnte ein „gut“ und den 2 Platz erkämpfen.
Leider hat es für unsere Karin bei den Begleithunden und Josi in der Beginnerklasse nicht zum Bestehen der Prüfung gereicht. So ist es nun mal im Sport, aber nun nicht den Kopf hängen lassen und fleißig weiterüben, dann klappt es beim nächsten mal!
Allen unseren Startern herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen! Den vielen Helfern vor und hinter den Kulissen vielen Dank für die fleißige Arbeit. Sie schufen für die Starter eine angenehme Atmosphäre und somit die Grundlage für einen für alle Starter angenehmen und erfolgreichen Tag.
Allen Startern aus Sachsen, Berlin/ Brandenburg, Sachsen /Anhalt und Thüringen nochmals vielen Dank für ihr Kommen und dafür, dass sie die zum Teil recht weiten Anfahrten auf sich genommen haben.
Andrea Hennig
SGSV- Obedience Meisterschaft 2017
Gastgeber der diesjährigen Meisterschaft war der HSV Gotha. Und um es kurz zu machen, die Gothaer waren ein super Gastgeber!
Für unseren Verein startete Ramona mit YooPee Deabei in der Nachwuchsklasse 1. Ramona war sehr aufgeregt und so schlichen sich kleine Fehler in der Prüfung ein. Am Ende reichte es aber noch für ein sehr gutes Ergebnis und in der Gesamtwertung belegte das Team den 5 Platz. Siegerin in dieser Nachwuchsklasse wurde Carolin Stichel mit Duffy von Haus Kober aus Sachsen/ Anhalt.
Diesjähriger SGSV- Meister in der Klasse 3 wurde Ina Hanemann mit Bradley oft he Hillbillis.
Unser Verein unterstützte die Gothaer tatkräftig. So führte Frank als Steward alle Teilnehmer durch die Prüfung. Andrea war als Ringhelfer den ganzen Sonntag mit am und im Ring beschäftigt.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung mit einigen super Vorführungen.
Vielen Dank an Clarissa Scheffler, die uns viele schöne Bilder von dieser Meisterschaft zur Verfügung gestellt hat!
Rally- Obedience Prüfung in Gotha
Am 20.Mai startetet Annett mit ihrer Edda und Andrea mit Roy und Ares beim HSV Gotha zur Rally- Obedience Prüfung. Karin und ich fuhren als „Betreuer“ mit. Die Gothaer Sportfreunde hatten alles perfekt organisiert und so konnte es pünktlich beginnen. Annett startete mit Edda in der Klasse 1 und legte eigentlich einen recht guten Lauf hin. Leider wollte die Richterin eine Berührung des Hundes während der Prüfung bemerkt haben, was zu einer Disqualifikation führte. Sehr Schade für das Team, aber was will man gegen einen Richterentscheid machen. Leider traf es auch andere Starter, die mit derselben Begründung disqualifiziert wurden, obwohl keiner der zum großen Teil fachkundigen Zuschauer diese angeblichen Berührungen erkennen konnte.
Andrea startete mit Ares in der Beginner Klasse und mit Roy in der Klasse 1. Sie konnte beide Läufe mit „sehr gut“ bestehen.
Vielen Dank an Karin für die vielen Fotos, von denen ihr eine kleine Auswahl betrachten könnt.
Frank Hennig
20. Mai
Weltmeisterschaft
für Belgische Schäferhunde 2017
Vom 25.04.- 30.04.2017 fanden die diesjährigen Weltmeisterschaften in Halle/ Saale statt. Ich hatte mich für dieses Highlight mit Devil qualifiziert und durfte in der Nachwuchsklasse 1 starten. Am Mittwoch ging es los mit Training, Untersuchung der Hunde durch den Tierarzt und der Eröffnungsveranstaltung mitten in Halle. Das war schon alles sehr aufregend für Devil. Am Abend erfuhren wir dann die Startreihenfolge für den nächsten Tag. Wir haben die Startnummer 1 gezogen und waren somit am Donnerstag morgen das erste startende Obedience- Team dieser WM. Insgesamt stellten sich in dieser Klasse 28 Teams aus 11 Nationen den mehr als strengen Augen der 4 Richter. Devil hat sich in dieser ungewohnten Umgebung tapfer geschlagen und wir konnten an diesem Tag ein vorzügliches Ergebnis und den 6. Platz in der Tageswertung erringen. Somit waren wir auch qualifiziert für die Runde der besten 20, welche am Samstag nochmals eine komplette Prüfung absolvieren mußten und damit den Gesamtsieger ermittelten. Am Samstag merkte man Devil den Stress schon wesentlich deutlicher an und so schlichen sich einige Fehler und Unkonzentriertheiten ein. Trotzdem erreichten wir noch ein sehr gutes Ergebnis und hatten schließlich in der Gesamtwertung den 8. Platz. Für mich und diesen noch jungen Hund war das ein tolles Ergebnis und ich bin stolz auf meinen Devil.
Frank
01. Mai
Deutsche Meisterschaft Obedience DMC/ DKBS
am 01.10.2016 fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft Obedience für Belgische Schäferhunde statt. Frank startete mit seinem Devil und konnte seinen Erfolg vom Vorjahr wiederholen und die Nachwuchsklasse 1 mit einem vorzüglichen Prüfungsergebniss gewinnen. Dazu herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch
Kathleen mit Esmeraya hat am 20.10.2018 die Begleithundeprüfung bestanden. Die Prüfung fand beim HSV Knauthain statt.
Am Wochenende vom 30.06.- 01.07.2018 fand die Meisterschaft statt. Mehr zu unseren Team`s erfahrt Ihr unter Bilder und Berichte.
Unser Thüringer Team in Knauthain
Am 02. Juni 2018 richtete unser Verein die diesjährige Landesmeisterschaft aus.
Wir freuen uns, dass wir unseren Bürgermeister, Herrn Schrade und vom Sozialausschuss der Stadt Frau Lukasch und Herrn Dr. Siegmund sowie für die Öffentlichkeitsarbeit Frau Itner begrüßen konnten. Vom Landesverband des SGSV war die erste Vorsitzende,Sportfreundin May- Brit Weiß, den ganzen Tag interessierte Zuschauerin.
Der Thüringenmeister blieb in unserem Verein und wurde in diesem Jahr von Frank Hennig mit Devil Noblé Callistopeia errungen.
Mehr dazu und viele Bilder demnächst unter Bilder und Berichte.
Am 17. September 2016 fand die erste Begleithunde- und Obedience-Prüfung auf unserem neuen Vereinsgelände in Schmölln statt. Von unserer Hundesportgruppe starteten in der Obedience Klasse 1 Gerd mit Emmy und Heike mit Nessie. Beiden Startern wurde mit dem Wertungsurteil "Vorzüglich" die Tür für die Klasse 2 geöffnet. Trotz Dauerregen ein hervorragendes Ergebnis. Herzliche Glückwünsche für die gezeigten Leistungen.
Weitere Bilder und der Bericht hier.
Frank konnte mit seinem Devil die Meisterschaft in der
Nachwuchsklasse 1 gewinnen.
Dazu herzlichen Glückwunsch!
Mehr dazu findet Ihr unter Bilder und Berichte.
Am 30. April diesen Jahres haben wir uns nach bislang sehr erfolgreicher Arbeit zum Aufbau unseres neuen Vereinsgeländes eine kurze Auszeit verdient. Wir entschlossen uns zu einer kleinen Hundewanderung bei Schmölln mit anschließendem gemütlichen Ausklang bei einem Grill- und Hexenfeuer auf unserem neuen Vereinsgelände.
Herzlich Glückwunsch an Heike und Frank zur bestandenen Begleithundeprüfung und an Jane zur bestandenen FH2.
Mehr dazu findet Ihr unter Bilder und Berichte.
Am 14. und 15 März 2015 hat Andrea am Übungsleiterlehrgang
für Obedience in Gotha teilgenommen und ihre Abschlussprüfung
mit "Vorzüglich" bestanden. Somit haben wir einen weiteren Übungs-
leiter für Obedience im Verein und können unsere Übungseinheiten
qualitativ noch besser gestalten.
Unsere Starter waren beim 1. WiSo Cup in Wittgensdorf super erfolgreich. Neben den drei vorzüglichen Leistungen im Rally Obedience konnte sich das Team in der Mannschaftswertung den 2. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Unter Bilder und Berichte findet Ihr eine kleine Zusammenfassung des Turniers.
Nun ist sie schon wieder vorbei, die diesjährige Obedience Meisterschaft des SGSV. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit einer super netten Richterin, tollen Teams und ganz vielen schönen Leistungen unserer Vierbeiner.
Die Ergebnisse haben wir hier bereits für Euch hochgeladen, in den kommenden Tagen werden noch viele Bilder für Euch folgen!
Vom 29.05. bis 01.06.2014 hieß es im Spreewald beim HSV Lübbenau: "Obedience trifft Rally Obedience". Natürlich zog es auch einige unserer Hundesportler dort hin.
Am Donnerstag startete Frank Hennig mit seinem Ares bei der Obedienceprüfung in der Klasse 3. Mit einem Ergebnis von 246,5 Punkten (SG) konnten sich die beiden über einen 2. Platz freuen.
Am Sonntag dann starteten Daniela Roberts und ihre Noelle beim Rally Obedience Turnier. Richteranwärter Willi Bauer stellte einen Parcours, mit dem die beiden bei ihrem ersten Start in der Klasse 2 sehr gut zurecht kamen. So gab es wenig zu bemängeln und mit einem Ergebnis von 95 Punkten konnten sich die beiden den 1. Platz und einen der niedlichen Spreewaldgurkenpokale sichern. Außerdem haben sie nun die Quali für die Klasse 3 erreicht.
Herzlichen Glückwunsch an Hundeführer und Hunde!
Nun ist sie schon wieder vorbei, unsere zweite Obedience-Prüfung. Bei hundegerechtem Wetter um die 10°C, die für uns Hundeführer, Helfer und Richter nicht so angenehm waren, konnten wir teils schöne Leistungen sehen, teils war Richterin Susi Tauer sehr unzufrieden und mahnte zu weiterem Training.
Für die 3 Starter aus unserem Verein lief alles Bestens. So konnte sich Frank mit seinem Ares und einer vorzüglichen Leistung den 1. Platz in der Klasse 3 sichern, gefolgt von Daniela mit Noelle und einem SG auf Platz 2. In der Klasse 1 sicherte sich Ramona, die mit ihrer Abby bis ganz zum Schluß auf ihren Start warten musste, den 1. Platz - ebenfalls mit einer vorzüglichen Leistung!
Auch Frank Zimmer von der Boxergruppe Gößnitz konnte mit seiner Holly die Beginnerklasse mit einem guten Ergebnis bestehen!
Herzlichen Glückwunsch, das habt Ihr toll gemacht!
Weitere Infos, wie Ergebnislisten und Bilder, findet Ihr hier.
Für zwei unserer Vereinsmitglieder ging es heute zur ersten Obedience-Prüfung diesen Jahres nach Zimmern, wo der HSV Tor zum Hainich seine diesjährige Prüfung ausrichtete.
Frank Hennig, der als Ringsteward die zahlreichen Teams sicher und souverän durch die Prüfungen führte und Daniela Roberts, die sich mit ihrer Noelle in der Klasse 3 mit einem Ergebnis von 237 Punkten (SG) den 1. Platz sichern konnte.
Zum zweiten Mal in diesem Sommer richtete der HSV Knauthain eine Obedience-Prüfung aus.
Die HSG Gößnitz hatte zwei Teams am Start: Ramona mit ihrer Groenendael-Hündin YooPee (Beginner) und Daniela mit ihrer Briard-Hündin Noelle (O3).
Beide Teams konnten unter der tollen Führung von Frank ein gutes Ergebnis erreichen und ein gelbes Schleifchen mit nach Hause nehmen.
Das Training geht weiter und beim nächsten Start klappt alles dann NOCH ein bißchen besser!
Am 15.06.2013 findet beim HSV Mühlenbecker Land die diesjährige SGSV Obedience-Meisterschaft statt.
Aus unserem Verein wird in der Klasse 2 Frank mit seinem Ares an den Start gehen.
Leider können Daniela und ihre Noelle dieses Jahr in der Klasse 3 nicht starten, da sich Noelle eine schlimme Darmentzündung zugezogen hat und erstmal wieder fit werden muss.
Wir drücken Frank alle Daumen und Pfoten für ein gutes Gelingen der Prüfung!
Bei schönstem Wetter fand am heutigen Sonntag noch ein kleines Seminar mit Susi Tauer statt.
Mehr dazu und ein paar Bilder gibt es unter Bilder und Berichte.
Nun ist sie schon wieder vorbei - unsere 1. Obedience-Prüfung. Bei gutem Obedience-Wetter sahen wir schöne Vorführungen.
Die ersten Bilder und die Ergebnisse findet Ihr hier.